Christoph Schöll zur Reform der Grundsteuer: Frist sollte verlängert werden
Hinweis
Haus & Grund: CO₂-Abgabe aussetzen und damit Mieter bei Heizkosten entlasten
Christoph Schöll warnt: Pflichtversicherung führt zu höheren Nebenkosten
Haus & Grund Koblenz rät: Sparpotenziale beim Heizen ausschöpfen
Christoph Schöll: Die Fotovoltaikanlage auf dem Dach darf nicht bestraft oder behindert werden
Preisexplosion: Hausbesitzer und Mieter sollten vorsorgen
Christoph Schöll: Gasnetz muss erhalten bleiben – auch im Sinne der Hausbesitzer
Haus und Grund: CO2-Steuer führt zu höheren Mieten auch in Koblenz
Haus & Grund lehnt Gesetzentwurf zur vorgesehenen Aufteilung des CO2-Preises zwischen Mieter und Vermieter ab
Haus & Grund zu gestiegenen Energiepreisen: Diskussionen um Heizkosten beginnen
Eigentümerverband: Bundesregierung schafft neues Bürokratiemonster und sorgt für weniger Wohnraum
Vermieter weiter zu belasten ist nicht fair
Nordrhein-Westfalen schafft Straßenbaubeiträge ab - Koblenz betreibt Bürokratismus
Haus & Grund Koblenz: Private Ladestationen weiter fördern
Haus & Grund bittet Eigentümer: Wohnraum für ukrainische Kriegsflüchtlinge bereitstellen
Haus & Grund sieht weitere Marktentspannung bei den Mieten in Koblenz
Verliebt ins Bürokratisieren
Rechtsfragen zur HochwasserkatastropheDie verheerenden Hochwasserfluten im Juli haben zu erheblichen Schäden und Sorgen um die Wiederherstellung der Wohnungen und Häuser geführt. Dies trifft Vermieter wie Mieter gleichermaßen. Ziel sollte sein, die großen Herausforderungen als gemeinsame Aufgabe anzugehen und möglichst einvernehmlich zu lösen. Im konkreten Einzelfall wird es offene Fragen über die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien geben. Dazu soll diese Sonderinformation Eigentümern und Vermietern helfen und eine erste Orientierung zu den wichtigsten rechtlichen Fragestellungen geben. |
Zur Umlagefähigkeit des CO2-Preises
Haus und Grund Koblenz: Baumschutzsatzung überflüssige Gängelei
Haus & Grund Koblenz kritisiert Erwartungshaltung der ADD zur Grundsteuererhöhung
Online-Veranstaltung mit der evm: Jetzt die Präsentation kostenlos herunterladen!
Die gemeinsame Online-Infoveranstaltung mit der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) zum Thema "Heizung modernisieren - Clever mieten und sparen" erwies sich als voller Erfolg.
Sie haben Interesse an diesem Thema, aber die Infoveranstaltung leider verpasst? Kein Problem! Wir stellen Ihnen die Präsentation dazu hier zum (natürlich kostenlosen) Download zur Verfügung:
Neuer Mietspiegel für Koblenz
Die Stadt Koblenz hat einen neuen qualifizierten Mietspiegel veröffentlicht. Die Erstellung erfolgt durch die Kommunale Statistikstelle, in Abstimmung unter anderem mit Haus & Grund Koblenz und Mieterverbänden.
Der aktuelle Mietspiegel kann hier kostenlos heruntergeladen werden: www.mietspiegel.koblenz.de
Auf dieser Seite gibt es außerdem einen Online-Mietspiegel-Rechner.
Grundstücksmarkt in Koblenz und der Region
Wegen der Corona-Pandemie konnte Haus & Grund Koblenz im Jahr 2020 keine Mitgliederversammlung durchführen. Den normalerweise vorgestellten jährlichen Grundstücksmarktbericht für Koblenz und die Region können Sie nun aber hier herunterladen.
Der Bericht zeigt: Der Grundstücksmarkt vor Ort präsentiert sich weiterhin in einer stabilen Verfassung mit steigenden Preisen beim Verkauf. Obwohl sich die Bevölkerungszahl in Koblenz leicht verringert hat, sind auch weiter steigende Mieten zu verzeichnen.
Die Druckversion kann bei Interesse gerne in der Geschäftsstelle angefordert werden.
Große Freude bei Haus & Grund Koblenz:
Haus und Grund Koblenz für Flächenmodell bei der Grundsteuer
Leitfaden von RA Matthias Pauli
WEG-Verwaltung in Zeiten der Corona-Krise
Das Wohnungseigentumsgesetz kennt keinen Krisenmodus! Was Verwalter und Wohnungseigentümer angesichts der Co rona-Krise wissen und beachten müssen, hat Rechtsanwalt Matthias Pauli in einem aktuellen Leitfaden zusammengestellt. Der Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht gehört zu den angesehensten Experten seines Fachs. Den Leitfaden können Sie hier (neuer Stand 01.04) kostenlos herunterladen.
Wiederkehrende Beiträge sind keine Lösung, sondern schaffen neue Probleme und mehr Bürokratie!
Ältere Beiträge
An dieser Stelle finden Sie ältere Beiträge von Haus & Grund Koblenz.
Haus und Grund Mitgliederversammlung 2019
Preise für Eigenheime in Koblenz „galoppieren“ aktuell davon
Haus & Grund Koblenz weiter auf Erfolgskurs
Die 5. Koblenzer Immobilienmesse war ein voller Erfolg
Straßenausbaubeiträge jetzt abschaffen, Kommunen und Bürger dauerhaft entlasten
Mitgliederversammlung 2017: Trendwende in der städtischen Wohnungspolitik
Von Koblenz aus zur Wartburg
Ergebnis der Schwarmstadt-Studie für Koblenz liegt vor
Experte fordert: Weniger Straßen in der City
Auf einem guten Weg, aber noch viel zu tun: Koblenz, die junge, wachsende Schwarmstadt
Sparfüchse aufgepasst: Nicht nur auf die Heizkosten schielen
Wohnungsmarkt Koblenz: Baukosten treiben Mieten
Haus & Grund Koblenz auf Wachstumskurs – genau so wie die Stadt rund ums Deutsche Eck
Erhöhungen der Grund- und Gewerbesteuer inakzeptabel
„Schwarmstadt“ Koblenz
Koblenzer Mietspiegel zum Download
Der Mietspiegel gibt einen Überblick der ortsüblichen Vergleichsmieten in Koblenz. Seit 2006 hat die Stadt Koblenz einen qualifizierten Mietspiegel, der nach § 558 d BGB im Abstand von zwei Jahren der Marktentwicklung angepasst und alle vier Jahre neu erstellt wird. Bei der Erstellung des Mietspiegels wirkte Rechtsanwalt Christoph Schöll als Vorsitzender des Haus- und Grundbesitzervereins mit – außerdem Vertreter des städtischen Statistikstelle, des Mieterbunds, der Koblenzer Wohnbau und dem Sozialamt.
Hier können Sie den Koblenzer Mietspiegel kostenlos als PDF-Datei herunterladen:
Version 2017 -2018 (zum Vergleich: Version 2015-2016)
Vermieter muss Umzug bescheinigen
„Der Staat ist der Kostentreiber“
Bürgersteige rechtzeitig vom Herbstlaub befreien
Einbruchschutz: Was Mieter dürfen
Bauliche Änderungen in der Mietwohnung
Wann darf der Vermieter rein?
____________________
Archiv
Haus & Grund Koblenz weiter auf Wachstumskurs
Geändertes Melderecht ab 1. November: Das müssen private Vermieter jetzt wissen
Podium diskutiert über Zukunft des Einzelhandels: Schöll sieht keinen Bedarf für ein BID-Projekt
BGH stärkt bei Eigenbedarf Rechte des Vermieters
Ein Vermieter kann für seinen studierenden Sohn und dessen Mitbewohner Eigenbedarf an einer 125 qm großen Wohnung beanspruchen. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH Az. VIII ZR 166/14) in Widerspruch zur früheren Rechtsprechung vieler Instanzgerichte entschieden. mehr...
Stadt will an der Steuerschraube drehen
Verkäufer muss mögliche Defizite des Baulandes offenlegen
Neuer Mietspiegel 2015 ab sofort in der Geschäftsstelle erhältlich
Ab sofort ist die Mietspiegelbroschüre 2015 gegen Zahlung einer Schutzgebühr von 6 € in unserer Geschäftstelle, Friedrich-Ebert-Ring 27, 56068 Koblenz, erhältlich. Der Mietspiegel weist im Durchschnitt ein um ca. 5 Prozent höheres Mietniveau auf. Prüfen Sie die Ortsüblichkeit der Miethöhe in den von Ihnen vereinbarten Mietverträgen anhand des neuen Mietspiegels!
Die Hürde von 4.000 Mitgliedern ganz locker genommen
Neuer Mietspiegel für Koblenz gilt ab 1. Januar 2015
Schöll: "Mietpreisbremse verhindert Investitionen"
Aktueller Artikel in der Rhein-Zeitung zur Mitgliederversammlung 2014 von Haus & Grund Koblenz
Rechtsgutachten: Mietpreisbremse ist verfassungswidrig
Haus & Grund bei gelungener Premiere der Koblenzer Immobilienmesse mittendrin
Doppelt gewonnen
100 Jahre Haus & Grund Koblenz
Aktuelle Studie: 15 Prozent der deutschen Vermieter erhöhen nie die Miete
(Quelle: immowelt)
Bericht zur Lage des privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentums in Koblenz und Umgebung (Christoph Schöll, Rechtsanwalt und 1. Vorsitzender von Haus & Grund Koblenz)